Das Wort „Ergo“ kommt aus dem Griechischen und Bedeutet: Tun, Handeln, wirken.
Ergotherapie ist ein medizinischer Heilberuf und wird bei Menschen mit Beinträchtigungen oder Einschränkungen der Motorik, Wahrnehmung und Wahrnehmensverarbeitung bei neuropsychologischen, neurophysiologischen und psychosozialen Störungen als Behandlungsmassnahme vom Arzt verordnet. Die Therapie orient sich an den Bedürfnissen und Fortschritten des Patienten und ist an das Krankheitsbild und die Situation angepasst. Die Selbständigkeit des Patienten als Teil seines sozialen Umfeldes steht dabei an erster Stelle.
Ergotherapie beruht auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage und ist ein ärztlich zu verordnendes Heilmittel. Sie kommt bei Menschen jeden Alters mit motorisch-funktionellen, sensomotorisch-perzeptiven, neuropsychologischen und/oder psychosozialen Störungen zum Einsatz. Ziel der Ergotherapie ist es, individuelle Handlungskompetenzen im täglichen Leben und Beruf zu entwickeln, wiederzuerlangen und/oder zu erhalten. Die Methode der Ergotherapie ist der spezifische Einsatz ausgewählter Aktivitäten, um Auswirkungen von Krankheit und Behinderung zu analysieren und zu behandeln.
„Ergotherapie befähigt Menschen mit komplexen Erkrankungen ihre eigenen und/oder die Befindlichkeit ihres Umfeldes im praktischen Altag zu verbessern“(Def.des BEDev.2007)
Ergotherapeutische Diagnostik, Beratung und Behandlung sind Teil der medzinischen Grundversorgung. Ergotherapie gilt als Heilmittel und wird vom Arzt verschrieben.
Unsere Praxis ist von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen anerkannt.